Welche Versicherungen es gibt bzw. für Sie in Frage kommen, findest du in nachstehenden Übersichten. Für Freiberufler & Co. ist zumindest eine Krankenversicherung sowie Betriebshaftpflicht-Versicherung wichtig. Unabhängige Versicherungsberater bzw. -makler sollten unter anderem wegen einer breiteren Anbieterauswahl anstelle Vertreter nur einer Versicherungsgesellschaft bevorzugt werden - es sei denn, du hast bereits einen Berater deines Vertrauens.
Personen-Versicherungen | Gewerbe
Kranken-Versicherung | Auswahl zwischen gesetzlicher (GKV) oder privater Kranken-Versicherung (PKV) |
Krankentagegeld | Gezahlt wird bei Verdienstausfall durch Krankheit. Der Versicherungsbeitrag wird günstiger, wenn erst ab der 2/3. Woche bei eigenem Ausfall bezahlt werden muss. |
Betriebskosten-Versicherung (= Praxisausfall-Versicherung) |
Je nach Betriebsart kann diese Versicherung wichtig sein. Gezahlt wird bei Betriebsunterbrechungen, d.h. bei eigenem Arbeitsausfall für Mieten, Löhne usw. |
Berufsunfähigkeits-Versicherung | Die Versicherung greift bei Unfall und Krankheit. |
Altersvorsorge durch Rürup | Nutzbar ist die staatliche Förderung für Selbständige (Steuerersparnis in der Ansparphase). "Riestert" der Ehepartner, so ist dies auch für den Selbständigen möglich. |
Arbeitslosen-Versicherung | Gerade in den ersten Jahren der Selbständigkeit kann diese Versicherung wichtig sein. |
Sach-Versicherungen | Gewerbe
Betriebshaftpflicht-Versicherung | Die Versicherung greift bei Sach- und Personenschäden. Sie sollte unbedingt genau auf die Tätigkeit des Gründers abgestimmt sein und die Deckungssumme mehrere Millionen Euro betragen. So genießt man im Falle einer möglichen Streitigkeit auch Versicherungsschutz. |
Vermögensschaden-Haftplicht-Versicherung | Diese Versicherung ist nur für beratende Berufe und greift bei Finanzschäden. Sie wirkt quasi wie eine "Rechtsschutz-Versicherung". |
Kfz-Versicherung | Versicherung für Firmen-PKWs |
Produkt-Haftpflicht-Versicherung | Versicherung für das produzierende Gewerbe. Gegebenenfalls hier eine "Rückrufkosten-Versicherung" integrieren. |
Inhalte-Versicherung (= Inventar-Versicherung) |
Dies ist die sogenannte "Hausrat-Versicherung" für Firmen. Je nach Region sollte diese auch Feuer-, Glas- und Elementarschäden abdecken. |
Elektronik-Versicherung (= Maschinen-Versicherung) |
Diese Versicherung gegebenenfalls zusätzlich zur vor genannten "Inhalts-Versicherung" für Gegenstände im Betrieb abschließen. |
Infos
Ein Magazin "Gründerzeiten" zu Versicherungen und vielen weiteren Themen rund um Gründung kannst du vom Existenzgründungsportal des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) downloaden.
Finanzen.de ist ein führender deutscher Leaderanbieter im Versicherungs- und Finanzbereich. Hier erhältst du umfassende Informationen und objektive Vergleichsmöglichkeiten rund um Versicherungen, Vorsorge und privaten Finanzen.
Finanztip.de ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Hier bekommst du Tipps rund um die Themen Geld, Versicherung, Energie, Medien, Auto & Reise sowie Recht & Steuern.
Online-Versicherungsmakler
Finanzchef24.de ist ein digitaler, objektiver Versicherungs-Makler für Selbständige und Unternehmer mit Sitz in München. Im Schadenfall können diese kompetente Hilfe anbieten. Eine für Freiberufler kostengünstige und persönlich zugeschnittene Berufshaftpflicht-Versicherung (= Betriebshaftpflicht- und Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung) bietet u.a. die HISCOX ohne Wartezeit an.